Iperius® Remote

News / Change Log

Neuigkeiten, neue Versionen und Fehlerbehebungen von Iperius Remote

<< Start    ‹‹ Vorheriges  1 2 3 4 5  ... auf 8  Nächstes ››    Ende >>

Iperius Remote 4.7.3

13.01.2025

  • Datenschutzmodus: Sie können jetzt Ihren Bildschirm verdunkeln (schwarzer Bildschirm) und die Maus- und Tastatureingabe auf dem Remote-PC deaktivieren. Auf diese Weise kann die Person, die physisch vor dem PC sitzt, weder sehen, was während der Remote-Desktop-Sitzung geschieht, noch mit Maus und Tastatur interagieren. Der Datenschutzmodus muss auf dem Remote-PC im Abschnitt „Sicherheit“ der allgemeinen Optionen explizit aktiviert werden.
  • UNBEGRENZTER Dateitransfer: Wenn Ihr Verbindungstyp es zulässt (Peer-to-Peer oder innerhalb des gleichen LAN), können Sie Dateien JEDER GRÖSSE übertragen.
  • Dateiübertragung: Sie können jetzt Dateien senden, die sich an Netzwerkstandorten befinden
  • Einige kleinere Fehler bei der Dateiübertragung und im Chat behoben
  • Ein Fehler beim Remote-Drucken wurde behoben, der dazu führte, dass der Druck nicht funktionierte, wenn der Benutzername Leerzeichen enthielt (Sie müssen außerdem die Druckertreibereinstellungen auf der entsprechenden Registerkarte aktualisieren).
  • In seltenen Fällen konnte die Benachrichtigung über eine aktive Verbindung bestehen bleiben, auch wenn die Sitzung bereits beendet war
  • Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass Berechtigungen bei Verwendung der Einladungsverbindung korrekt festgelegt wurden.
  • Ein Fehler in der Administratorberechtigungsfunktion wurde behoben: Er führte beim Start zu einem Absturz, wenn der Benutzer keine Administratorberechtigungen hatte.
  • Iperius Remote ist kompatibel mit Windows Server 2025

Iperius Remote 4.7.2.8 Windows

05.11.2024

  • Das Hauptprogrammfenster wird jetzt korrekt angezeigt, wenn es im Vollbildmodus angezeigt wird
  • Ein Authentifizierungsproblem bei der Eingabe der Lizenz über das Anmeldeformular des Hauptprogrammfensters wurde behoben
  • Es wurde ein Fehler bei der Authentifizierung behoben, der manchmal dazu führen konnte, dass das Adressbuch nicht korrekt angezeigt wurde
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Authentifizierungsinformationen vorzeitig abgelaufen sind
  • Einige kleinere Fehler behoben

Iperius Remote MAC 4.4.5

04.11.2024

  • Neue 2FA erweitert um Benutzeranmeldung und Vorgänge im Zusammenhang mit dem Adressbuch
  • Jetzt wird sogar das zufällige Passwort des Remote-Geräts verschleiert, wenn eine Remote-Verbindung empfangen wird
  • Grafische Verbesserungen und Verbesserungen in der Adressbuchdarstellung
  • Verschiedene Verbesserungen der Verbindungsqualität
  • Ein Problem mit der Platzierung des Mauszeigers bei einer MAC-zu-MAC-Verbindung wurde behoben
  • Es wurde ein Problem behoben, das beim Herstellen einer Verbindung mit macOS Sequoia zu einem völlig grünen Bildschirm führte
  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Bildschirm auf einigen Hosts nicht angezeigt wurde
  • Ein Problem bei der Anzeige der Verbindungs-ID wurde behoben
  • Es wurde ein Problem behoben, das zum Absturz des Programms führen konnte, wenn das Dateiübertragungsfenster geöffnet wurde

Iperius Remote 4.7.2

28.10.2024

  • Erweiterte 2FA: Jetzt sind das Adressbuch und die Remoteverbindungen auf jedem Gerät geschützt, auf dem Ihr Konto vorhanden ist
  • Benutzerdefinierter Client: Es ist jetzt möglich, die Parameter DES="description" ORG="Company name" an das benutzerdefinierte Setup zu übergeben
  • Benutzerdefinierter Client: Neue Optionen hinzugefügt
  • Es wurde eine Schaltfläche zum Exportieren und Komprimieren der Programmprotokolle hinzugefügt, die für die Anforderung von Hilfe nützlich ist
  • Wenn Sie die Auflösungsänderung deaktiviert haben, wurden die Schaltflächen zum Wechseln des Monitors nicht angezeigt (bei mehreren Monitoren).
  • Es wurde ein Problem mit der Erhöhung von Administratorrechten behoben (wenn die Software von einem Benutzer ohne Administratorrechte gestartet wurde).
  • Auf einigen Systemen wurde ein Fehler bei der Monitorauswahl behoben: Das Programm zeigte nur zwei Monitore an, auch wenn mehr vorhanden waren
  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Programmfenster (z. B. der Chat) nicht richtig im Vordergrund positioniert wurden
  • Es wurde ein Fehler behoben, der in einigen Fällen dazu führte, dass das Remote-Drucken nicht funktionierte
  • Es wurde ein Fehler behoben, der in manchen Fällen dazu führen konnte, dass die Authentifizierung verloren ging und daher vorübergehend die Verbindung zu einem Remote-Host oder die Anzeige des Adressbuchs verhindert wurde
  • Ein Problem mit der Blockierung der Dateiübertragung wurde behoben, wenn die zu übertragende Datei blockiert war
  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Wake On LAN auf einigen Systemen nicht ordnungsgemäß funktionierte

Iperius Remote 4.7.1

24.09.2024

  • Neue Art der Verbindung zu separaten Fenstern. Remote-Desktop-Fenster befinden sich jetzt in separaten Prozessen, wodurch die Verwaltung mehrerer Sitzungen noch stabiler wird.
  • Jetzt können Sie die Videoqualität Ihrer Verbindung ändern, auch während Sie verbunden sind
  • Es wurde ein Fehler behoben, der in einigen Fällen dazu führen konnte, dass Benutzereinstellungen verloren gingen, wenn Iperius im Silent-Modus installiert wurde
  • Es wurde ein Fehler behoben, der in manchen Fällen zu einer Fehlfunktion beim Kopieren und Einfügen führen konnte
  • Diverse Verbesserungen und Optimierungen für die Remote-Desktop-Verbindungsphase, die jetzt noch stabiler ist
  • Videoaufzeichnung von Sitzungen: Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass beim automatischen Starten der Aufzeichnung ein leeres Video erstellt wurde

Iperius Remote 4.7.0

09.07.2024

  • Jetzt verfügbar: Multi-User-Modus für Terminal Server!
    Um sich gleichzeitig und unabhängig zu den Remote-Desktop-Sitzungen verschiedener Benutzer zu verbinden.

    Dieser Modus kann aktiviert werden, indem die Option "Multi-User-Modus" in den Einstellungen aktiviert wird.
    Sobald aktiviert, startet Iperius Remote im unbeaufsichtigten Modus neu. Iperius Remote behält die Haupt-ID für die Konsolensitzung bei, während jede Remote-Desktop-Sitzung eine spezifische ID für den Benutzer dieser Sitzung zugewiesen bekommt.

    Um eine Verbindung zu den Remote-Desktop-Sitzungen spezifischer Terminal-Server-Benutzer herzustellen, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein:
    Die Remote-Desktop-Sitzung muss geöffnet und aktiv sein
    Das verbindende Gerät muss mindestens eine "Medium"-Lizenz haben


  • Hinzufügen des Fensters "Verbindung wird hergestellt ..." für eine bessere Kontrolle des Ergebnisses eines Verbindungsversuchs zu einem anderen Gerät oder zum Abbrechen.
  • Verbesserter Multi-Screen-Modus
  • Jetzt im Verwaltungsbereich, in den Lizenzinformationen, ist es möglich, den Firmennamen zu ändern, der auch als Adressbuchname auf den Clients angezeigt wird (nützlich für Lizenzen, die von Wiederverkäufern an Endkunden vergeben werden)

Iperius Remote 4.6.3

11.06.2024

  • Neuer Verwaltungsbereich (https://remote.iperius.com):
  • Neue Statistiken, Liste der aktiven Sitzungen (mit der Möglichkeit, diese zu beenden), neue Suchfilter, verbesserter Datenexport in XLS-Datei, verbesserte Grafik und Funktionalität
  • Das Zurücksetzen des Master-Konto-Passworts und die Generierung des benutzerdefinierten Clients sind jetzt im neuen Verwaltungsbereich und nicht mehr im E-Commerce verfügbar.

  • Cybersicherheit:
  • Jetzt kann jeder Benutzer/Betreiber sein Passwort selbstständig ändern oder zurücksetzen
  • Jetzt kann jeder einzelne Benutzer/Betreiber 2FA für den Zugriff auf den Verwaltungsbereich aktivieren (denken Sie daran, dass 2FA auch einzeln auf Remote-Computern aktiviert werden kann).
  • Jetzt ist es möglich, die Verbindungsbestätigungsanfrage auf dem Remote-Computer zu aktivieren, wobei der Benutzer auch entscheiden kann, ob er bestimmte Berechtigungen auf granulare Weise aktivieren möchte: Dateiübertragung, Kopieren und Einfügen sowie Maus- und Tastatureingabe
  • In der Windows-Version ist es jetzt möglich, die Zugriffskontrolle basierend auf ID und IP der Computer zu aktivieren, die zugreifen möchten. Sie können daher den Zugriff auf einen Remote-Computer auf eine oder mehrere IP-Adressen oder bestimmte Iperius-Remote-IDs beschränken.
  • Neue Option zum automatischen Sperren des Bildschirms des Remote-Computers, wenn die Verbindung beendet wird
  • Möglichkeit, das Adressbuch und die Konfiguration mit einem spezifischen Passwort zu schützen

  • Benutzerdefinierte Client-Generierung:
  • Noch umfassenderer und flexiblerer benutzerdefinierter Client mit neuen Optionen und der Möglichkeit, mehrere Versionen des Clients online zu halten, 32 oder 64 Bit, die einzeln aktualisiert werden können (denken Sie daran, dass es auch möglich ist, die MSI-Datei für die Massenbereitstellung über GPO zu generieren ).
  • Jetzt ist es möglich, die ausführbare Datei zu generieren, die ohne Setup direkt startet
  • Sie können jetzt mehrere Anpassungen für eine einzige Lizenz erwerben

Iperius Remote MAC 4.4.0

30.05.2024

  • Jetzt können Sie den Zugriff auf das Adressbuch mit einem Passwort schützen
  • Neue Option zum automatischen Sperren des Bildschirms am Ende einer Sitzung
  • Jetzt können Sie Verbindungseinladungen wie unter Windows versenden
  • Verbesserte Verbindungsgeschwindigkeit und Stabilität
  • Einige kleinere Fehler behoben