18 |
 Iperius Remote 3.0.7
|
17 |
 Iperius Remote 3.0.5
- Neue Bildwiedergabemaschine für bessere Leistung und eine schnellere Reaktionszeit
-
Neue globale und redundante Serverinfrastruktur für eine höhere Leistung und Zuverlässigkeit.
-
Iperius Remote ist ab sofort in die Iperius Console integriert, für die automatische Verbindung in Remote-Desktops direkt aus Ihrer Liste der überwachten Computer.
-
Neue Server zur Verbesserung der Verbindungsgeschwindigkeit für alle Benutzer in Asien und Ozeanien
-
Verbesserte und schnellere Dateiübertragung
-
Diverse Verbesserungen und Optimierungen
Gelöste Programmfehler-
Einige kleinere Fehler behoben
|
16 |
 Iperius Remote 2.0.5
- Verbesserte Leistung und Stabilität
-
Vollständige Verwaltung mehrerer Monitore mit der Möglichkeit, den anzuzeigenden Monitor auszuwählen.
-
Verbesserte Leistung bei der Dateiübertragung
-
Dynamische Suche in die Liste der Remotecomputer eingefügt
-
Neue Optionen zum automatischen Filtern von Computern, die nicht verbunden sind oder zu keiner Gruppe gehören.
-
Japanische Übersetzung hinzugefügt
Gelöste Programmfehler-
Es wurde ein Problem der fehlgeschlagenen automatischen Wiederverbindung als Dienst bei einem Neustart des Computers oder einer Änderung der IP-Adresse behoben.
-
Einige kleinere Fehler behoben
|
15 |
 Iperius Remote 2.0.2
- Verbesserte Stabilität und Leistung
-
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit der Liste der Computer und Kontakte
-
Verbesserte Visualisierung der Verbindungsstatistiken
Gelöste Programmfehler-
Einige kleinere Fehler behoben
|
14 |
 Iperius Remote 2.0.0
- Neue verbesserte und freigegebene Liste der Remotecomputer und Kontakte
-
Verwaltung mehrerer Anwender, Arbeitsgruppen (Unternehmen), Verwaltung der Zielcomputer, Verwaltung der Zugriffsberechtigungen
-
Verbesserte STATISTIKEN: nach Gruppe (Unternehmen), Zielcomputer, Anwender
-
Viele Anwender möglich (und nicht nur ein Master-Konto)
-
Viele Client-Konten auf den Zielcomputern möglich (Beispiel: wenn zwei unterschiedliche Unternhemen denselben Kunden unterstützen, verbindet sich jedes einzelne Unternhemen auf dem Computer des Client mit seinem jeweils eigenen Konto)
-
Verbinden mit einen Remotecomputer, der im Adressbuch steht, ohne das passwort anzugeben; oder für das Adressbuch immer benutzerdefinierte und unterschiediche Passwörter für jeden Zielcomputer verwenden
Gelöste Programmfehler-
Einige kleinere Probleme wurden gelöst
|
13 |
 Iperius Remote 1.7.9
- Personalisierung: Neue Option hinzugefügt, bei der ein Client standardmäßig nur die Bildschirmfreigabe erteilt (ohne Fernzugriff)
-
Ein Problem beim Start des Dienstes, wenn Vorgängerversionen der auzuführenden Datei vorhanden waren, wurde behoben
|
12 |
 Iperius Remote 1.7.8
- Die auszuführende Datei kann nun mit dem Logo, Namen, etc... personalisiert werden
-
Übersetzung ins Türkische wurde hinzugefügt
-
Die Software kann nun als Dienst über die Kommandozeile installiert werden, indem der Parameter -installservice gefolgt von einem Passwort verwendet wird
-
Ist beim Eingeben des Verbindungspassworts die Feststelltaste aktiv, wird eine Warnung angezeigt
-
Das Problem "Client bereits verbunden" wurde in einigen Fällen behoben
|
11 |
 Iperius Remote 1.7.7
- Einige Verbesserungen und Optimierungen
Gelöste Programmfehler-
Problem mit STRG+ALT+ENTF wurde auf einigen Systemen behoben
-
Einige kleinere Fehler wurden behoben
|