10 |
 Iperius Remote 1.7.5
- Verbesserte und beschleunigte direkte Dateiübertragung
-
Dateiübertrgung in lokalen Netzwerken sehr viel schneller
-
Das Programm kann über die Kommandozeile aufgerufen werden, sodass es sich automatisch mit einem Client verbindet (IperiusRemote.exe -NOAUTOELEV -AUTOCONN 123456789|password)
-
Die maximale Dateigröße, die bei der Dateiübertragung erlaubt ist, wurde erhöht
-
Offline-Clients können nun aus der Liste der Clients gelöscht werden
-
Fehler in der Liste der verbundenen Clients wurde behoben.
-
Einige Fehler beim Programmstart wurden auf einigen Systemen behoben und einige Probleme bei der automatischen Neuverbindung wurden behoben
-
Einige kleinere Fehler wurden behoben
|
9 |
 Iperius Remote 1.7.3
- Kompatibel mit Windows Server 2016
-
Eine mögliche Angriffbarkeit bei der Dienstinstallation wurde behoben
-
bessere Handhabung von mehrfachen Verbindungen
-
Iperius Remote mit Icon kann nun auch über die Kommandozeile mit dem Parameter "-MIN -NOAUTOELEV" aufgerufen werden
-
Einige Neuverbindungsprobleme wurden behoben
-
In der Liste der Clients werden nun auch Offline-Clients angezeigt
-
Einige Verbesserungen und Fehlerbehebungen
|
8 |
 Iperius Remote 1.7.1
- Neue direkte Dateiübertragung, schneller und mit Deltadatei-Überschreibung für bereits existierende Dateien
-
Einige Verbindungsprobleme wurden behoben
-
Problem mit dem Kommando STRG+ALT+ENTF, wenn das Programm in einer Remote-Desktop-Sitzung lief, wurde behoben
|
7 |
 Iperius Remote 1.6.5
- Einige Systemstartprobleme in verschiedenen Sprachen unter Windows 10 wurden behoben
-
Iperius Remote kann nun mit erweiterten Rechten auch von Netzwerkfreigaben aus ausgeführt werden
-
Iperius Remote fügt nun automatisch Regeln zur Windows Firewall hinzu
-
Weitere Informationen zu dem Remote-Computer wurden im Remote-Desktopfenster hinzugefügt
-
Einige kleinere Fehler wurden behoben
|
6 |
 Iperius Remote 1.6.4
- Dateiübertragung wurde verbessert
-
Einige Probleme mit den Verschlüsselungsverfahren unter einigen neueren Windows-Versionen wurden behoben
-
Einige graphische Verbesserungen und kleinere Fehlerbehebungen
|
5 |
 Iperius Remote 1.6.3
- Liste der Verbundenen Clients mit zahlreichen Informationen über Remote-Geräte
-
Programmstartprobleme auf einigen Systemen behoben
-
Bestätigungsaufforderung, wenn das Remote-Desktopfenster geschlossen wird
-
Neue Option, mit der ein Computer davon abgehalten wird, bei einer aktiven Verbindung in den Standby-Betrieb zu wechseln
-
Kleinere Fehler wurden behoben und die Leistung verbessert
|
4 |
 Iperius Remote 1.5
- Ein Proxy-Server kann konfiguriert werden
-
Ein Passwort zum Schutz der Einstellung kann eingerichtet werden
-
Ein Video-Treiber kann installiert werden, um die Leistung auf älteren Systemen zu verbessern
-
Verbindungen nur mit Bildschirmfreigabe, ohne Freigabe der Maus oder Tastatur, können nun hergestellt werden
-
Leistung wurde verbessert und kleinere Fehler behoben
|
3 |
 Iperius Remote 1.4
- Automatisches Update
-
Neuer Button in der Symbolleiste, um den Remote-Client automatisch zu aktualisieren
-
Installation als Dienst für unbeaufsichtigen Zugriff
-
Leistungsverbesserung
-
Probleme mit "kopieren und einfügen" in Office, Outlook und Internet Explorer wurden behoben
|