Alle Artikel


Wie greift man sicher von zu Hause auf den Büro-PC zu?




Um von zu Hause sicher auf Ihren Büro-PC zuzugreifen, verwenden Sie Remote-Desktop-Software mit erweiterter Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung . Mit Iperius Remote können Sie beispielsweise eine durchgängig verschlüsselte Verbindung mit 2FA herstellen und so sicherstellen, dass Ihre Unternehmensdaten auch bei der Fernarbeit geschützt bleiben .

Die Bedeutung der Sicherheit beim Fernzugriff

Der Fernzugriff auf Firmen-PCs ist immer häufiger und notwendiger geworden. Man denke nur daran, dass fast die Hälfte aller Mitarbeiter weltweit zumindest zeitweise von zu Hause aus arbeitet (im Vergleich zu etwa 30 % früher). Sichere Verbindungen sind daher unerlässlich, um sensible Daten zu schützen und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten. Ein gut gesicherter Fernzugriff ermöglicht es Mitarbeitern, von jedem Ort aus zu arbeiten, ohne das Unternehmen Cyberrisiken auszusetzen , und sorgt so auch außerhalb des Büros für eine hohe Produktivität .

Möglichkeiten für den Zugriff auf den Büro-PC von zu Hause aus

Es gibt verschiedene Methoden, sich im Homeoffice mit dem Bürocomputer zu verbinden – jede mit ihren eigenen Besonderheiten. Wir stellen die gängigsten Lösungen vor und zeigen, wie Sie ihre sichere Nutzung gewährleisten.

VPN und herkömmlicher Remotedesktop

Ein klassischer Ansatz beinhaltet die Verwendung eines Unternehmens-VPN in Kombination mit Windows Remote Desktop (RDP). In diesem Szenario stellen Sie zunächst über VPN eine Verbindung zum Unternehmensnetzwerk her und starten dann die Remotesitzung auf dem PC im Büro. Diese Methode kann gut funktionieren, erfordert jedoch erweiterte Konfigurationen und ein sorgfältiges Sicherheitsmanagement . Wenn RDP ohne ausreichenden Schutz dem Internet ausgesetzt ist, wird es anfällig für Angriffe: Es ist bekannt, dass RDP-Anmeldungen häufig das Ziel von Brute-Force-Angriffen und anderen Eindringversuchen sind, wenn sie nicht ausreichend geschützt sind. Um die Risiken zu minimieren, ist es wichtig, sichere Passwörter zu verwenden , Systeme regelmäßig zu aktualisieren und wenn möglich die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren . Nur so kann eine RDP-Verbindung über VPN als einigermaßen sicher angesehen werden.

Professionelle Remote-Desktop-Software

Als Alternative oder Ergänzung zu VPNs entscheiden sich viele Unternehmen für spezielle Fernsteuerungssoftware (wie TeamViewer, AnyDesk oder Iperius Remote), um den Zugriff auf Firmen-PCs zu ermöglichen. Diese Lösungen vereinfachen die Verbindung erheblich : Normalerweise reicht es aus, das Programm auf beiden Computern (lokal und remote) zu starten und eine eindeutige ID und ein Kennwort für die Verbindung zu verwenden. Der Datenverkehr läuft über die sicheren Server des Anbieters , sodass keine Firewalls oder IP-Adressen manuell konfiguriert werden müssen. Ein wesentlicher Vorteil von Remote-Desktop-Software sind die zusätzlichen Funktionen, die sie bietet : beispielsweise bidirektionale Dateiübertragung, integrierter Chat zur Kommunikation mit dem Remote-Benutzer, Unterstützung mehrerer Monitore und sogar Remote-Druck .

Ein praktisches Beispiel: Ein Mitarbeiter, der von zu Hause auf den Büro-PC zugreifen möchte, kann mithilfe von Remote-Software Anwendungen auf dem Büro-PC öffnen und dank der Remote-Printing-Funktion sogar Dokumente vom Firmencomputer direkt auf dem Heimdrucker ausdrucken. Diese Funktionen erleichtern die Arbeit im Homeoffice erheblich und ähneln der Arbeit im Büro. Aus Sicherheitsgründen bietet professionelle Software verschlüsselte Verbindungen und erweiterte Maßnahmen (wie 2FA und granulare Autorisierungen), die einen geschützten Zugriff gewährleisten. Die Wahl einer zuverlässigen und für den Geschäftseinsatz geeigneten Lösung ist daher entscheidend, um Komfort und Datenschutz in Einklang zu bringen.

Zu beachtende Sicherheitsfunktionen

Bei der Wahl einer Methode für den Fernzugriff auf Ihren Büro-PC sollte die Sicherheit oberste Priorität haben. Wichtige Merkmale einer sicheren Fernzugriffslösung sind:

  • End-to-End-Verschlüsselung: Stellt sicher, dass alle übertragenen Daten (Bildschirm, Eingaben, Dateien) verschlüsselt und für Dritte unlesbar sind. Beispielsweise schützt Iperius Remote jede Sitzung mit erweiterter Verschlüsselung auf aktualisierten TLS-Protokollen, die den HIPAA- und DSGVO-Standards entsprechen .
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Erfordert zusätzlich zu Ihrem Passwort einen zweiten Code zur Anmeldung, um unbefugten Zugriff zu verhindern, selbst wenn Ihre Zugangsdaten gestohlen werden. Diese zusätzliche Maßnahme ist heute für jeden sensiblen Fernzugriff unverzichtbar.
  • Kontrollierter Zugriff und Protokollierung: Die Möglichkeit, spezifische Berechtigungen zu definieren (z. B. nur bestimmten Technikern oder zu bestimmten Zeiten Zugriff zu gewähren) und Remote-Arbeitssitzungen aufzuzeichnen, hilft, Aktivitäten zu verfolgen und Missbrauch zu verhindern. Detaillierte Protokolle und Zugriffsbenachrichtigungen können die Sicherheit zusätzlich verbessern.

Zusammenfassend sollte die gewählte Lösung einen robusten Satz an Abwehrmechanismen bieten, um Eindringversuche zu verhindern und Unternehmensinformationen zu schützen .

Benutzerfreundlichkeit und Verbindungsstabilität

Sicherheit ist nicht der einzige Aspekt: ​​Effizientes Arbeiten erfordert auch eine benutzerfreundliche und technisch stabile Remote-Verbindung . Eine gute Remote-Desktop-Software muss eine intuitive Benutzeroberfläche bieten, damit auch unerfahrene Benutzer sie problemlos starten und verbinden können. Idealerweise sollte die Erstkonfiguration nur wenige Schritte umfassen: Iperius Remote beispielsweise erfordert keine komplexe Installation oder manuelle Netzwerkkonfiguration, sodass Sie eine Sitzung einfach durch Eingabe der ID und des Kennworts des Remote-Computers starten können . Gleichzeitig wirkt sich die Verbindungsqualität auf die tägliche Arbeit aus: Hohe Verzögerungen oder häufige Verbindungsabbrüche können die Aktivitäten enorm verlangsamen. Deshalb sind optimierte Serverarchitekturen und der Einsatz von Technologien wie Peer-to-Peer zur Reduzierung der Latenz wichtig. Mit einer gut konzipierten Lösung lässt sich eine bemerkenswerte Leistung erzielen: Iperius Remote garantiert flüssige Sitzungen auch über große Entfernungen und erreicht dank einer optimierten Architektur und Servern in Tier-IV-Rechenzentren eine Videoflüssigkeit von bis zu 60 Bildern pro Sekunde. In der Praxis hat der Benutzer die Kontrolle über den Remote-PC nahezu in Echtzeit und kann arbeiten, als stünde er physisch vor der Maschine.

Iperius Remote: Unbegrenzte Verbindung und sicherer Zugriff überall

Iperius Remote ist eine Komplettlösung für alle, die einen sicheren und benutzerfreundlichen Fernzugriff suchen – ideal für Unternehmen, IT-Experten und Smart Worker. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Unbegrenzte Verbindungen: Stellen Sie ohne zusätzliche Kosten pro Endpunkt eine Verbindung zu einer unbegrenzten Anzahl Remotecomputern und -servern her und gewährleisten Sie so die vollständige Skalierbarkeit sowohl für das Homeoffice als auch für den IT-Support.
  • Maximale Sicherheit: Jede Sitzung ist durch End-to-End-Verschlüsselung und erweiterte Protokolle (TLS 1.2/1.3) sowie Zwei-Faktor-Authentifizierung und zertifizierte Rechenzentren (ISO 27001) zum Schutz der Unternehmensdaten geschützt.
  • Hohe Stabilität: Schnelle und reibungslose Verbindungen dank leistungsstarker globaler Server und effizienter Bandbreitennutzung (wenn möglich im Peer-to-Peer-Modus) für einen reaktionsschnellen Remote-Desktop ohne Unterbrechungen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Benutzeroberfläche und sofortiger Zugriff ohne komplizierte Konfigurationen. Funktionen wie das integrierte Computeradressbuch, der unbeaufsichtigte Zugriff und die Dateiübertragung per Drag & Drop machen die Benutzererfahrung auch für Alleinarbeitende einfach.

Auf diese Weise ermöglicht Ihnen Iperius Remote den sicheren, stabilen und unbegrenzten Zugriff auf Ihren Büro-PC von zu Hause aus . Die Kombination aus fortschrittlichem Schutz und einfacher Bedienung macht diese Lösung zu einem wertvollen Partner für intelligentes Arbeiten und technischen Remote-Support.




Bei Fragen oder Zweifeln zu diesem Artikel, Kontaktieren Sie uns